WELDINGER WE 2030P AC/DC pro digitaler WIG-Schweißinverter (ohne Schlauchpaket)
- Normaler Preis
- €840,00
- Normaler Preis
-
- Verkaufspreis
- €840,00
- Grundpreis
- pro
Anbieter : Weldinger
Kunst. : 4080
- WELDINGER WE 2030P AC/DC professionelles WIG-Schweißgerät zum Schweißen von Aluminium und anderen Metallen
- Programm- und Parametersteuerung über LCD-Display, in den Modi 2T/4T WIG, Puls, Punktschweißen, AC WIG mit Mehrwellenbetrieb
- WIG mit wahlweise HF- oder Lift-Arc-Zündung, E-Hand-Wechselstrom oder Gleichstrom, mit einstellbarer Heißstart- und Arc-Force-Funktion
- Amperebereich: 10-200A, 4m Massekabel mit 300A Masseklemme, Ausführung ohne WIG-Schlauchpaket
- Kühlung mit temperaturgeregeltem Lüfter, mobiler Schweißinverter mit einem Gewicht von 10,2 kg, Abmessungen (BxTxH) 485x210x340 mm
WELDINGER WE 2030P AC/DC professionelles Inverter-WIG-Schweißgerät
Professionelles digitales Schweißgerät mit LCD-Display zum Aluminiumschweißen
Vielseitig einsetzbar für Stahl, Edelstahl, Aluminium, Gusseisen, Kupfer, Bronze, Magnesium und verzinktes Material
Der WELDINGER WE 2030P AC/DC ist ein digitaler WIG-IGBT-Schweißinverter zum Gleich- und Wechselstromschweißen. Alle Schweißfunktionen können über die Taste auf dem übersichtlichen digitalen LCD-Display gesteuert und gespeichert werden. Ein integriertes Parameterdiagramm gibt auf einen Blick Auskunft über die gewählten Einstellungen und den Status des Schweißprozesses. Im Gegensatz zu einfacheren WIG-Geräten ermöglicht das WE 2003P ACDC eine präzise Feineinstellung aller relevanten Werte, um beste Ergebnisse mit dem jeweiligen Material zu erzielen. Ein Arbeitsspeicher für bis zu sechs Schweißjobs und ein temperaturgesteuertes Kühlgebläse runden die Ausstattung ab.
Einstellbare WIG-Parameter:
GASVORSTRÖMUNG Die Gasvorströmungszeit ist die Zeit zwischen dem Drücken der Brennertaste und dem Öffnen des Gasventils, bis sich der Lichtbogen bildet. Der Einstellbereich beträgt 0,1 bis 1 s.
ANLAUFSTROM (wählbar im 4T-Betrieb). Der Startstrom beginnt nach Betätigung des Brennertasters. Je höher der Anlaufstrom, desto einfacher ist die Lichtbogenbildung. Der Einstellbereich beträgt 10 bis 200 A.
ANSTEIGZEIT Die Anstiegszeit vom Startstrom zum Schweißstrom. Der Einstellbereich beträgt 0 bis 5 s.
SCHWEISSSTROM Der Einstellbereich für den Schweißstrom liegt zwischen 10 und 200 A.
SPITZENSTROM: Der Einstellbereich für den Spitzenstrom liegt zwischen 10 und 200 A.
BASISSTROM Der Basisstrom hilft bei der Steuerung der auf das Material ausgeübten Wärme. Die Einstellung des Grundstromes ist nur beim Impulsschweißen möglich. Der Einstellbereich beträgt 10 bis 200 A.
DOWN TIME Die Zeit des Abfalls vom Schweißstrom zum Endstrom. Der Einstellbereich beträgt 0 bis 5 s.
KRATERSTROM Hier stellen Sie den Endstrom zum Füllen des Endkraters im Viertaktmodus ein. Der Einstellbereich liegt zwischen 10 und 200 A.
GAS-NACHSTRÖMUNG Die Gas-Nachströmungszeit ist die Zeit zwischen dem Abkühlen des Lichtbogens und dem Schließen des Gasventils. Beim Einströmen schützt das Gas das erstarrende Schweißbad vor Oxidation und kühlt die Wolframelektrode. Eine zu kurze Nachfließzeit kann zur Oxidation der Schweißraupe führen. Der Einstellbereich beträgt 0,1 bis 10 s.
PULS Die Pulsfrequenz beschreibt den Betrag, um den der Puls zwischen Schweißstrom und Grundstrom variiert. Der Einstellbereich beträgt 0,5 bis 200 Hz.
PULSBREITE Hier legen Sie die Dauer des Impulses fest, um die Eindringtiefe zu beeinflussen. Während ein höherer Wert für ein tieferes Eindringen sorgt, führt ein niedrigerer Wert weniger Wärme in das Material ein. Dadurch wird die Gefahr des Verbrennens dünner Bleche oder Kleinteile beim Schweißen verringert. Der Einstellbereich beträgt 5 bis 100 %.
AC-FREQUENZ Diese Funktion ist zum Schweißen von Aluminium erforderlich. Je höher die Wechselstromfrequenz, desto besser sind die Schweißqualität und die Lichtbogenkonzentration. Der Einstellbereich liegt zwischen 40 und 250 Hz.
AC BALANCE Steuert das Zeitdauerverhältnis zwischen der positiven und der negativen Phase. Wenn Sie den Gleichgewichtswert verringern, leiten Sie mehr Wärme in das Material ein, wodurch eine dichtere Verbindung und eine tiefere Eindringung entsteht. Reduzieren Sie gleichzeitig die Wärmebelastung der Wolframelektrode. Durch Erhöhen des Werts gelangt weniger Wärme in das Material und es entsteht eine breitere Fuge mit geringerer Durchdringung. Die Belastung der Elektrode ist größer. Der Einstellbereich beträgt 20-50 %, die Werkseinstellung beträgt 20 %.
Im WIG-Modus haben Sie außerdem die Möglichkeit, zwischen Normalbetrieb, Punkt- und Impulsschweißen, zwischen HF- und Lift-Arc-Zündung sowie zwischen 2- und 4-Takt-Betrieb zu wählen.
Manuelles Elektroschweißen (MMA)
Auch beim Elektrodenschweißen erzielen Sie mit der WE 2030P ACDC professionelle Ergebnisse. Schweißstrom, Heißstart und Lichtbogenstärke sind einstellbar. Hot Start erhöht den Startstrom, sorgt für einen guten Schweißstart und verhindert das Festkleben der Elektrode. Mit Arc Force können Sie die Dynamik des Lichtbogens anpassen. Wenn die Lichtbogenlänge verkürzt wird, erhöht sich der Strom automatisch, um den Lichtbogen zu stabilisieren. Ein kleinerer Wert ergibt einen weicheren Lichtbogen mit geringerer Eindringung, ein höherer Wert ergibt einen härteren, kürzeren Lichtbogen für tiefere Eindringung. Der Einstellbereich beträgt 0 bis 10. Es können Stabelektroden mit einem Durchmesser von 1,6-4 mm geschweißt werden. Die Elektroden können im Gleich- oder Wechselstrom geschweißt werden.
Ein für den WE 2030P AC/DC professional passendes Elektrodenhalterkabel ist separat in unserem Shop erhältlich (z. B. Artikel 4789).
Der WELDINGER WE 2030P AC/DC professional ist perfekt für fortgeschrittene Anwender.
Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir das Basisgerät ohne WIG-Brenner an. Wir empfehlen professionelle Schlauchpakete von WELDINGER made in Germany wie WP9, WP17 oder WP26 mit separatem Gas-/Stromanschluss, NW5-Gasanschluss und 13-mm-Spannfutter.
In unserem Shop finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Ersatz- und Verschleißteilen sowie Wolframelektroden und WIG-Schweißstäben für jeden erdenklichen Einsatzbereich. Als praktisches Einsteigerset empfiehlt sich das Verschleißteileset TIG-Set 1 (Art. 4141). Wenn Sie viel WIG-Schweißen betreiben und Wert auf die Schärfe Ihrer Wolframnadeln legen, empfehlen wir Ihnen zum optimalen Schärfen den kompakten WELDINGER WIG-Schleifjungen Junior (Art. 5278).
Technische Spezifikationen
Anschluss an das 230 V/50-60 Hz Stromnetz
Leerlaufspannung 60V
Einschaltdauer WIG/MMA 60 % 141 A 30 % 200 A
16 A träge Netzsicherung
Einstellbarer Schweißstrom WIG/MMA 10-200 A/ (AC Lift WIG 30-200 A)
Schutzklasse IP21
Vor-/Nachströmzeit des Gases 0,1–10 s
Pulsfrequenz 0,5-200 Hz
Impulsbreite 5-100 %
Anstiegs-/Abstiegszeit 0–5 s
Wechselstromfrequenz 40–250 Hz
AC-Balance 20-50 %
Arc Force 1-10
Anlaufstrom 10-200 A
Basisstrom 10-200A
Gewicht 10,2 kg
Abmessungen (BxTxH) 485x210x340 mm
Liefermenge
WELDINGER WE 2030P AC/DC professionelles Inverter-WIG-Schweißgerät
Kupfer-Erdungskabel, 4 m lang, 13 mm Stecker
1,5 m Gasschlauch mit Schnellanschluss
WIG-Brenner ist nicht im Lieferumfang enthalten!
Bedienungsanleitung
Der Versand erfolgt täglich per SDA-Expresskurier.
Die Versandkosten werden auf Basis der Bestellmenge berechnet.
Versandkosten Italien (ausgenommen Sardinien, Sizilien und Kalabrien)
Bestellmenge | Versandkosten |
0 € - 49,99 € | 7,90 € |
50 € - 119,99 € | 5,90 € |
KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 120 €
Versandkosten Inseln (Sardinien und Sizilien) und Kalabrien.
Bestellmenge | Versandkosten |
0 € - 49,99 € | 12,50 € |
50 € - 159,99 € | 9,20 € |
KOSTENLOSER VERSAND ab einem Bestellwert von 160 €
Versandkosten Österreich und Deutschland.
14,50 € für Pakete von 0 kg bis 2 kg
19,50 € für Pakete von 2,01 kg bis 10 kg
25,50 € für Pakete ab 10 kg bis maximal 25 kg